34. Berliner Märchentage

»STREIT UND VERSÖHNUNG – 
MÄRCHEN UND GESCHICHTEN VOM MITEINANDER«
2. bis 19. November 2023

„Gesegnet, die auf Erden Frieden stiften!“

William Shakespeare

Märchenland e.V., der Verein, der die Berliner Märchentage organisiert, schreibt zum diesjährigen Motto der Märchentage:

"Streit gehört zum Alltag aller Menschen und manchmal endet eine Auseinandersetzung in Eskalation oder Sprachlosigkeit. Was einem zunächst Luft verschafft hat, lässt bald danach fragen: Wie versöhnt man sich wieder?
Viele Märchen erzählen davon, wie Kriege entfacht werden und wie Frieden gelingen kann. Sie zeigen auf, wie auf Zwietracht Vergebung folgen kann. Es geht um den Frieden in uns selbst, um das Verzeihen in der Liebe ebenso, wie um Auseinandersetzungen zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarn.
Nicht jede Geschichte geht dabei gut aus, doch alle warten mit unvorhersehbaren Wendungen und verblüffenden Auswegen auf. Märchen erzählen vom möglichen Gelingen und ermutigen uns, Wege für das eigene innere Wachsen zu finden. Die Märchen lehren uns, Verletzungen, die uns zugefügt wurden, in den Sand zu schreiben, damit der Wind der Versöhnung alles auslöschen kann. Aber wenn uns jemand etwas Gutes tut, sollte dies in Stein gemeißelt werden, damit kein Sturm der Vergessenheit ihm jemals etwas anhaben kann."

 
Hier finden Sie Veranstaltungen unseres Vereins, die im November 2023 im Rahmen der Märchentage stattfinden: 


Sonntag, 5.11.2023 – 11.30 Uhr 

MÄRCHEN & MEHR – IN DER KIRCHE  
mit Phillip Layer 


Ein Hören der besonderen Art anlässlich der Berliner Märchentage: Erzählkünstler Philipp Layer aus Münchhausen in Hessen lässt uns stille werden und staunen, wenn neben wortgetreuen Märchen auch packende Improvisationen zu hören sind. Zum Nachfühlen und für den Austausch danach.  | 60 Minuten, Eintritt: nach Ermessen,  Voranmeldung: 030 92 27 52 49  
Die Christengemeinschaft in Kleinmachnow
Meiereifeld 35a, 14532 Kleinmachnow

Donnerstag, 9.11.2023 – 15.00 Uhr

UNRECHT UND WIEDERGUTMACHUNG 

mit Anna Speer (Text), Susanne Olbing (Musik)  


Die jüngste Tochter sucht, mal mit Hilfe von Mensch und Tier, mal gegen Widerstände, ihre Bestimmung und die Verbindung mit ihren Herzensfreunden im Grimm‘schen Märchen für Kinder ab 6 Jahre: Das singende springende Löweneckerchen. Anna Speer erzählt, Musik: Susanne Olbing.  | Achtung: geschlossene Veranstaltung des Schulhortes

Evangelische Schule Neukölln

Freitag, 10.11.2023 – 20.00 Uhr 

DAS SINGENDE SPRINGENDE LÖWENECKERCHEN
mit Anna Speer (Text), Susanne Gödecke (Gespräch), Susanne Olbing (Musik) 


Die jüngste Tochter findet im Grimm‘schen Märchen mit vielerlei Unterstützung durch Mensch und Tier, aber auch durch Widerstände zu ihrer Bestimmung und zur Verbindung mit ihren Herzensfreunden. Erzählung und Gespräch zu den Märchenmotiven für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre: Anna Speer, Susanne Gödecke, Musik: Susanne Olbing.  | 90 Minuten, Eintritt: frei, Voranmeldung nicht nötig, Spenden erbeten

Die Christengemeinschaft
Ruhrstraße 10, 10709 Berlin

Samstag, 11.11.2023 – 13.30 Uhr & 15.00 Uhr  

DAS WALDHAUS 

mit der Puppenbühne Zaubergarten e. V.  | Ruth Deryckere, Anne Martin, Friederike Pinkall, Jola Misiak (Puppenspielerinnen), Susanne Olbing (Musik), 

Peter Amsler (Sprecher), Sabine Thiel (Künstlerische Beratung)

Das Märchen der Brüder Grimm "Das Waldhaus" wurde 1840 als Nummer 169 in die vierte Auflage der KHM aufgenommen, "aber wenig beachtet", wie Scherf schreibt. Das ist Grund genug, dieses kindlich erzählte Märchen über ein sonderbares Haus mit seinen Tieren mit unseren Marionetten neu aufzuführen.  | 30 Minuten, Eintritt: vor Ort zu erfahren, Voranmeldung nicht nötig

Emil-Molt-Schule
Claszeile 60, 14165 Berlin 
(im Rahmen des Martinsmarktes der Schule)

Dienstag, 14.11.2023 – 10.00 Uhr

UNRECHT UND WIEDERGUTMACHUNG
mit Anna Speer (Text), Susanne Olbing (Musik) 


Die jüngste Tochter sucht, mal mit Hilfe von Mensch und Tier, mal gegen Widerstände, ihre Bestimmung und die Verbindung mit ihren Herzensfreunden im Grimm‘schen Märchen für Kinder ab 6 Jahre: Das singende springende Löweneckerchen. Anna Speer erzählt, Musik: Susanne Olbing. 

Gottfried-Benn-Bibliothek
Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin

Donnerstag, 16.11.2023 –  11.15 Uhr

UNRECHT UND WIEDERGUTMACHUNG 

mit Anna Speer (Text), Susanne Olbing (Musik)

Die jüngste Tochter sucht, mal mit Hilfe von Mensch und Tier, mal gegen Widerstände, ihre Bestimmung und die Verbindung mit ihren Herzensfreunden im Grimm‘schen Märchen für Kinder ab 6 Jahre: Das singende springende Löweneckerchen. Anna Speer erzählt, Musik: Susanne Olbing. Veranstalter: Alzheimer-Angehörigengruppe

Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Am Tierpark 28, 10315 Berlin

Freitag, 17.11.2023  – 19.00 Uhr

UNRECHT UND WIEDERGUTMACHUNG 

mit Anna Speer (Text), Susanne Olbing (Musik)

Die jüngste Tochter sucht, mal mit Hilfe von Mensch und Tier, mal gegen Widerstände, ihre Bestimmung und die Verbindung mit ihren Herzensfreunden im Grimm‘schen Märchen für Kinder ab 6 Jahre: Das singende springende Löweneckerchen. Anna Speer erzählt, Musik: Susanne Olbing.  | Voranmeldung: 0151 26 20 38 30

Wortreich Praxis
Paul-Krause-Straße 7,  14129 Berlin
(S-Bahn Nikolassee) 

Samstag, 18.11.2023  – 19.00 Uhr

UNRECHT UND WIEDERGUTMACHUNG 

mit Anna Speer (Text), Susanne Olbing (Musik)

Die jüngste Tochter sucht, mal mit Hilfe von Mensch und Tier, mal gegen Widerstände, ihre Bestimmung und die Verbindung mit ihren Herzensfreunden im Grimm‘schen Märchen für Kinder ab 6 Jahre: Das singende springende Löweneckerchen. Anna Speer erzählt, Musik: Susanne Olbing.  | Voranmeldung: 0151 26 20 38 30

Wortreich Praxis
Paul-Krause-Straße 7,  14129 Berlin
(S-Bahn Nikolassee) 

Sonntag, 19.11.2023 – 15.00 Uhr

DER HIRSCH MIT DEM ZWÖLFZACKIGEN GEWEIH 

mit Katja Machleidt (Text), Wim Rooth (Musik)

Ein Mädchen zieht in die Welt, um ihr Glück zu finden. Sie lässt sich dabei von ihrer Intuition führen und schafft es mit ihrer Beharrlichkeit, ihrem Fleiß und gutem Herz, den Menschen das Glück zurückzugeben. Unverhofft findet sie dabei ihr eigenes Glück mit dem majestätischen weißen Hirsch. Ein Erzähl- und Schattentheater aus Sibirien mit farbigen Transparenten und Harfenmusik für Kinder ab 5 Jahre.  | 40 Minuten

Rudolf Steiner Haus
Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin


Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?

Treten Sie mit uns in Kontakt!